Goloy Welt | Die besten Pflegetipps bei Haarproblemen

Gesundes Haar beginnt bei der richtigen Pflege

Was wir uns alle wünschen: Schönes, gesundes und glänzendes Haar. Doch die Realität sieht oft anders aus – trocken, spröde, stumpf oder fettig. Die Ursachen dafür sind vielfältig. Neben der individuellen Haarstruktur spielen tägliche Gewohnheiten und äussere Einflüsse eine entscheidende Rolle.

Die häufigsten Ursachen für Haarprobleme – und was Sie dagegen tun können

Fehler 1: Zu häufiges Haarewaschen

Wer seine Haare täglich wäscht, entzieht ihnen oft ungewollt wichtige Fette und Feuchtigkeit. Die äussere Schuppenschicht, die das Haar schützt, wird porös und bricht auf – die Folge: Das Haar fühlt sich rau und trocken an, neigt zu Spliss und ist anfälliger für Schäden.

Unsere Tipps:

  • Waschen Sie Ihre Haare nur so oft wie nötig – in den meisten Fällen reicht zwei- bis dreimal pro Woche vollkommen aus. So bleibt der natürliche Schutzfilm erhalten und das Haar wird weniger strapaziert.
  • Verwenden Sie dabei ein mildes, feuchtigkeitsspendendes Shampoo, das die Haare sanft reinigt und pflegt. Die GOLOY Shampoos reinigen sanft, ohne die Kopfhaut auszutrocknen. Sie schenken dem Haar Feuchtigkeit, Glanz und Geschmeidigkeit – perfekt auch für trockenes oder strapaziertes Haar.
  • Nach der Haarwäsche nährt der GOLOY Conditioner das Haar, macht es leichter kämmbar und unterstützt die natürliche Regeneration.
  • Achten Sie auf die Anwendung: Tragen Sie das Shampoo ausschliesslich auf den Haaransatz auf und massieren Sie es sanft ein – beim Ausspülen gelangt ausreichend Produkt in die Längen, ohne sie unnötig zu strapazieren. Der Conditioner hingegen wird nur in die Längen und Spitzen eingearbeitet – so bleibt der Ansatz luftig und das Haar wird nicht beschwert.

Fehler 2: Falsche Pflegeprodukte

Nicht jedes Produkt passt zu jedem Haar. Wird eine ungeeignete Pflege verwendet, kann das Haar entweder austrocknen oder überpflegt und schwer wirken.

Unser Tipp:
Beobachten Sie Ihr Haarverhalten und finden Sie heraus, was es braucht: Feuchtigkeit, mehr Glanz oder vielleicht eine leichtere Pflege? Testen Sie gezielt, bis Sie Ihre persönliche Pflegeroutine gefunden haben.

Fehler 3: Zu viel Hitze

Hitzestyling ist praktisch, aber auch schädlich. Föhn, Glätteisen oder Lockenstab bringen die Keratinstrukturen des Haars aus dem Gleichgewicht. Wird zu heiss gestylt, kann das Haar dauerhaft geschädigt werden.

Unser Tipp:
Lassen Sie Ihr Haar so oft wie möglich an der Luft trocknen. Wenn Föhnen sein muss: Nur mit niedriger Temperatur und ausreichend Abstand.

Fehler 4: Vernachlässigung der Kopfhaut

Nicht nur das Haar selbst kann Probleme machen – auch die Kopfhaut hat grossen Einfluss. Eine überaktive Talgproduktion führt zu fettigem Haar und Schuppen, eine trockene Kopfhaut zu Juckreiz und sichtbaren Hautschüppchen.

Unser Tipp:
Verwende eine Pflege, die die Kopfhaut in Balance bringt – mild, beruhigend und feuchtigkeitsspendend. Helfen kann die GOLOY Hair & Scalp Lotion. Sie wirkt ausgleichend auf die Kopfhaut und kann sowohl bei fettigen als auch bei trockenen Kopfhautproblemen helfen. Dazu 2–3-mal täglich auftragen und sanft einmassieren.

Gutes Haar beginnt mit guter Pflege

Mit der richtigen Pflege, Geduld und ein bisschen Aufmerksamkeit können Sie viele Haarprobleme in den Griff bekommen. Achten Sie auf Ihre Haarstruktur, schonen Sie Ihre Kopfhaut und gönnen Sie Ihrem Haar auch mal eine Pause von Hitze und Styling Produkten.

Schönes Haar ist kein Zufall – sondern das Ergebnis deiner bewussten Pflege.

Tags zum Bericht:
Hair
[ Error ]